Abschlussorientierte modulare Nachqualifizierung

Besonders geeignet für Arbeitslose und Beschäftigte, die

  • einen Berufsabschluss nachholen möchten
  • über (erste, auch im Ausland geworbenen) berufliche Vorerfahrungen verfügen, z. B. aus abgebrochener Ausbildung, Beschäftigungsverhältnissen, Praktika, Weiterbildungen

Vorteile

  • Verkürzte Qualifizierungszeiten bis zum Berufsabschluss durch Anerkennung beruflicher Vorerfahrungen
  • Keine langen Wartezeiten durch individuellen Qualifizierungsbeginn mit Startgarantie
  • Individuelle Qualifizierungsplanung und Begleitung
  • Hoher Anteil an betrieblicher Qualifizierung (bis zu 3 Tage/Woche) und gute Übernahmechancen
  • Unterstützung im Bereich der Fachtheorie und berufsbezogene Sprachförderung
  • Gezielte Prüfungsvorbereitung
  • Module zum Erwerb berufsanschlussfähiger Teilqualifikationen auch einzeln absolvierbar

Für Nachqualifizierung noch keine ausreichenden beruflichen Vorerfahrungen?

  • Dann nutzen Sie die modulare Umschulung, die mit vielen Vorteilen aus der Nachqualifizierung verbunden ist

Kostenfreie und unverbindliche Einstiegsberatung

  • Einfach anrufen und Termin vereinbaren unter: 030 81856110
  • Lebenslauf und Nachweise (Beschäftigung, Aus- und Weiterbildung) möglichst mitbringen

Förderung

  • Durch Bildungsgutschein nach § 81 Abs. 4 SGB III, § 16 Abs. 1 SGB II
  • Durch die Senatsverwaltung für Arbeit, Integration und Frauen

Erfahrungen und Ergebnisse des BBZ im Bereich der Nachqualifizierung
Das BBZ verfügt über langjährige Erfahrungen im Bereich der Nachqualifizierung. Es unterstützt die Etablierung der „Abschlussorientierten modularen Nachqualifizierung“, die neue Chancen zum Erwerb des Berufsabschlusses eröffnet und im Rahmen der Bundesinitiative „Perspektive Berufsabschluss“ gefördert wurde (www.perspektive-berufsabschluss.de). Das BBZ Berlin führt seit 2009 Maßnahmen zur Nachqualifizierung durch und ist Mitglied des SANQ Netzwerks für Nachqualifizierung und berufliche Bildung e. V. (www.sanq.de).

Ergebnisse der Nachqualifizierung: Kammerprüfung IHK / HwK

Anzahl
Prüfungsteilnehmer in 8 Berufen insgesamt 670 100%
Prüfung bestanden 598 89,25%
Durchschnittliche Qualifizierungszeit 13,43 Monate
Individuelle Qualifizierungszeit 6 bis 22 Monate
Vermittlungsrate je nach Beruf 60% - 100%


Glückliche Absolventen 2019

 

Akzeptieren

Diese Website verwendet Cookies. Durch die Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass Cookies gesetzt werden. Mehr erfahren