Modulare Umschulung in dualer Form
In der modularen Umschulung beim BBZ sind Vorteile der modularen Nachqualifizierung mit denen der dualen Erstausbildung verbunden. Mit ihr sollen auch Interessenten, die noch keine bzw. für die Nachqualifizierung noch nicht ausreichende berufliche Vorerfahrungen haben, die Chance erhalten, durch Absolvierung aller für den Berufsabschluss erforderlichen Module damit verbundene Vorteile zu nutzen.


Vorteile durch Module
- Die Gesamtheit aller Module umfasst alle Inhalte, die in einer beruflichen Erstausbildung bzw. Umschulung vermittelt werden müssen
- Alle Module sind in sich abgeschlossenen und enden mit einer Modulprüfung
- Im Fall eines Abbruchs (z. B. durch Krankheit oder Schwangerschaft/Elternzeit) können bereits erworbene Teilqualifikationen/Zertifikate für den Erwerb des Berufsabschlusses über Nachqualifizierung zu einem späteren Zeitpunkt genutzt und angerechnet werden
- Individuelle Bildungsbegleitung
- Unterstützung bei Problemen in der Fachtheorie und ggf. fachbezogene Sprachförderung
Vorteile durch die duale Form
Die modulare Umschulung wird grundsätzlich in enger Kooperation mit Berliner Unternehmen durchgeführt.
- Wie in der Ausbildung ist die Umschulung arbeitsteilig organisiert, an bis zu 3 Tagen in der Woche in Unternehmen und an 2 Tagen beim BBZ
- Durch den kontinuierlichen Wechsel kann bei fachlichen Fragen aus der betrieblichen Praxis oder bei im Betrieb entstehenden Problemen zeitnah unterstützt werden
- Gute Übernahmechancen durch den hohen Anteil an betrieblicher Qualifizierung und die Einarbeitung am potenziellen neuen Arbeitsplatz bereits während der Qualifizierung
Kostenfreie und unverbindliche Einstiegsberatung
- Einfach anrufen und Termin vereinbaren unter: 030 81856110
Förderung
- Durch Bildungsgutschein nach § 81 Abs. 4 SGB III, § 16 Abs. 1 SGB II
Module im Überblick ![]() |
Kontakt
Prinzenstraße 32 -34
10969 Berlin
Telefon: 030 81856110
Email:
info@bbz-berlin.de