Nachqualifizierung – Tag der offenen Tür beim BBZ
22/07/2015
Da die „Abschlussorientierte modulare Nachqualifizierung“ als relativ neuer Weg zum Berufsabschluss und die damit verbundenen Vorteile noch immer nicht ausreichend bekannt sind, hat das BBZ am 25.03.2015 zu einem Tag der offenen Tür eingeladen. Nicht nur über Nachqualifizierung reden, sondern einfach in der Praxis anschauen, nachfragen und sich von den inzwischen beachtlichen Ergebnissen überzeugen.
Unter diesem Motto standen Teilnehmende, beteiligte Unternehmen und Mitarbeiter des BBZ Rede und Antwort. Über 100 Gäste aus Berliner Agenturen für Arbeit/Jobcentern, der Senatsverwaltung für Arbeit, Integration und Frauen, Beratungseinrichtungen, interessierten Unternehmen und von der IHK zu Berlin informierten sich über die Praxis der Nachqualifizierung in vier Berufsfeldern. Besonders gefragte Gesprächspartnerinnen und Gesprächspartner waren natürlich die Teilnehmenden selbst und bereits beteiligte Unternehmen, die ihre Erfahrungen darstellten.
Zentrales Thema waren die neuen Möglichkeiten der Anerkennung von beruflichen Vorerfahrungen und die damit verbundenen Chancen zur Verkürzung der Qualifizierungszeiten bis zum Berufsabschluss. Hierzu konnte die Bilanz des BBZ überzeugen. Die 189 Teilnehmenden, die bereits die Kammerprüfung in 8 Berufen absolviert haben, benötigten im Durchschnitt 12,66 Monate bis zum Berufsabschluss. Individuell natürlich unterschiedlich zwischen 6 und 24 Monate. Trotz der beträchtlichen Verkürzung der Qualifizierungszeit haben rund 89 Prozent die Prüfung bestanden und den gewünschten Berufsabschluss erworben. Das Ergebnis entspricht den Durchschnittswerten der Kammern, die auf anderen Wegen zum Berufsabschluss erreicht werden und lag z. T. bei einzelnen Berufen sogar darüber. Diese Ergebnisse gewinnen noch an Bedeutung, wenn man berücksichtigt, dass rund 70 Prozent der Prüfungsteilnehmer aus dem Rechtskreis II kamen und langzeitarbeitslos waren.